Was ist Frühförderung?
Wenn ein Kind in seiner Entwicklung auffällig erscheint, kann eine frühe Hilfe durch die Frühförderung, mögliche Folgen in allen Entwicklungs- und Lebensbereichen mildern oder verhindern. In der frühkindlichen Entwicklung ist noch Vieles beeinflussbar durch die hohe Plastizität des Gehirns.
Unsere Frühförderung im Kinderzentrum Brandenburg (KIB) unterstützt Kinder im Alter von 0-6 Jahren in ihrer sensomototrischen, motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozioemotionalen Entwicklung.
Aus unserem gemeinsamen Handeln und im Dialog mit dem Kind ergibt sich, welche Angebote, Anregungen und Hilfen zum Tragen kommen. Auf der Grundlage der ganzheitlichen Betrachtungsweise wird in Zusammenarbeit mit Ihnen, als Eltern ein individueller Förder- und Behandlungsplan erstellt und in regelmäßigen Beratungsgesprächen bewertet.


Wann braucht mein Kind Frühförderung?
Das Angebot richtet sich an Kinder von Geburt bis Einschulung mit Entwicklungsverzögerung, verschiedenen Verhaltensauffälligkeiten und Behinderungen. Zu uns kommen Kinder mit Sprach und Sprechschwierigkeiten, motorischen Auffälligkeiten, Kontaktschwierigkeiten, fehlendem Explorationsverhalten, oder Sie wissen nicht wie sie Konflikte lösen können.
Wie bekomme ich Frühförderung?
Unsere Arbeit beginnt, wenn die gesamte Eingangsdiagnostik an Ihrem Kind abgeschlossen ist, ein Behandlungsplan erstellt wurde und Sie ihren Antrag auf Frühförderung beim Sozialamt oder im FFBZ (Frühförder- und Beratungszentrum Brandenburg) gestellt haben.
Sobald Sie eine Bestätigung der Kostenübernahme haben, können wir Sie und ihr Kind sowohl Zuhause, wie in der Kita, oder in unseren Räumlichkeiten begleiten und fördern.
Falls Sie Hilfe oder weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns an.


Unser Ansatz :
Unser Team setzt sich aus fachlich qualifizierten Mitarbeitern, aus unterschiedlichen Berufsgruppen zusammen: Heilpraktiker*innen, Sozialpädagogen*innen, Ergotherapeuten*innen und Logopäden*innen. Wir verbinden pädagogische und therapeutische Behandlungsmethoden um ein größtmögliches Spektrum an Therapieansätzen zu erreichen.
In der Arbeit mit ihrem Kind konzentrieren wir uns auf dessen Stärken und Interessen. Dabei sind Sie als Eltern ein wichtiger Eckpfeiler in der Therapie. Das aktive Mitwirken von Ihnen und die Unterstützung der Frühförderung ermöglichen dem Kind, sich auszuprobieren, eigene Stärken und Kompetenzen zu erweitern.
Wir arbeiten nach Methoden der Entwicklungsförderung, z.B. Spielebegleitung, psychomotorischer, kreativer und musikalischer Förderung und damit die Erweiterung kognitiver Fähigkeiten in Vorbereitung auf die Schule. Das Erlernte soll in den Alltag übernommen werden. Nur so kann sich das Kind gut entwickeln.
Das Kinderzentrum
Die Idee des Kinderzentrums ist ein Netzwerk aus Praxen zu bilden mit unteschiedlichen Therapieschwerpunkte, die speziell auf Kinder ausgelegt sind. Das soll dem Kinderzenrum ein größeres Behandlungssprektrum für die Heilung und Entwicklung ihres Kindes ermöglichen.
Den Anfang macht die Frühförderung, in Kooperation mit der Ergotherapie Steffi Buchholz und der Logopädie Katrin Zitzmann.
Durch unser kooperatives System, z.B. Zusammenarbeit mit der Ergotherapie Buchholz und der Logopädie Zitzmann, aber auch mit dem Frühförder- und Beratungszentrum der Stadt Brandenburg und den im Jugendamt zuständigen Sachbereichen, sowie niedergelassenen Kinderärzten und Neuropädiatern, bieten wir ein transparentes und umfangreiches Hilfesystem mit „kurzen Wegen“.

Unser Team der Frühförderung
Katrin Richter
Leiterin der Frühförderung, Heilpädagogin, Ergotherapeutin
Katrin Sturm
Logopädin, Frühförderin
Claudia Bischoff
Heilpädagogin
Julia Barall
Ergotherapeutin, Frühförderin
Eileen Avila Borrero
Heilpädagogin
Bernadette Baum
Logopädin, Frühförderin
Katrin Däne
Büromanagerin
Alle Fachkräfte nehmen regelmäßig an Fort und Weiterbildungen teil, so dass nach neuesten Erkenntnissen gearbeitet wird.
Frühförderung im Kinderzentrum Brandenburg
Unsere Praxisanschrift:
Gertrud-Piter-Platz 3
14770 Brandenburg
Ihr schneller Kontakt zu uns:
info@kinderzentrum-brandenburg.de
Fon: 03381 – 320 7000
Fax: 03381 – 320 7009
Wir haben für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag:
8 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung
Senden Sie uns eine Nachricht oder kommen Sie vorbei und vereinbaren einen Termin!
Termine nur nach Vereinbarung!